- Artikel-Nr.: CD-12012
- Titel: Maria Weiss: favola in musica
- EAN: 4032324120122
favola in musica. alte neue musik
Ensemble milleseicentosette. ensemble für alte & neue musik:
- Maria Weiss, Gesang, musikalische Leitung
- Rosario Conte, Theorbe
- Gyöngy Erödi, Cello
- Wolfgang Mitterer, Komposition
Ausgezeichnet mit dem Pasticciopreis 2015 in Radio Österreich 1.
Ein verstecktes Schloss im Wald, zarte Frühlingsblüten, raue Felsen und eine Kirche hoch oben auf den Bergen – wer durch das Booklet von ‚favola in musica’ blättert, taucht tief ein in die märchenhafte Welt der österreichischen Mezzosopranistin Maria Weiss.
Die wunderbaren Orte und Landschaften in Kärnten im Süden Österreichs waren vielfältige Inspiration für das Musik-Projekt und ‚Märchenbuch’ ihres Solo-Debut Albums ‚favola in musica. alte neue musik’.
Die Sängerin Maria Weiss schafft eine Verbindung zwischen Alter und Neuer Musik, schlägt die Brücke zwischen bekannten Stücken alter Meister und wiederentdeckten Werken aus dem 16. und 17. Jahrhundert bis hin zu neuen, zeitgenössischen Kompositionen.
Alte Musik – ausgewählte Werke von Machaut, Monteverdi und Kapsberger bis hin zu Händel und Bach. Eine der Arien stammt aus Monteverdis Oper „L’Orfeo. Favola in Musica“ aus dem Jahr 1607.
Alte Neue Musik – Welt-Ersteinspielungen von zwei Arien des Spaniers Sebastian Durón (1660 – 1716) und der Arie „Vorresti il só“ von Antonio Caldara (1670 – 1736) aus der vergessenen Oper „Atenaide“, die Maria Weiss aus den Archiven ans Licht gehoben hat.
Neue Alte Musik - zwei Auftragskompositionen des innovativen österreichischen Komponisten Wolfgang Mitterer (*1958) vervollständigen den musikalischen Brückenschlag von 1300 bis 2014.
Bonus-Video – die Arie „Qui d’amor“ aus der Oper „Ariodante“ von Georg Friedrich Händel
Zu Maria Weiss’ Gesang musizieren im Ensemble ‚milleseicentosette’ an der Theorbe Rosario Conte und Gyöngy Erödi am Cello.
Das äußerst aufwendig und hochwertig gestaltete Album ‚favola in musica. alte neue musik’ kommt in einem Deluxe-Hardcoverbuch mit einem über 200-Seiten starken Booklet in Deutsch und Englisch. Darin enthalten sind neben sorgfältig zusammengestellten Fotografien und Bildern, ausführliche und detailliert recherchierte Texte zu allen 15 Werken, Liedtexte, sowie Biografien und Interviews.
„Viele ‚Schätze’ habe ich hier in langjähriger Arbeit zusammengetragen und hoffe, dass Töne und Klänge, Bilder, Farben und Worte von ‚favola in musica’ Dich inspirieren können.“
Maria Weiss (aus dem Booklet von ‚favola in musica’)
Hörbeispiele:
Kurzfilm über die Entstehung von favola in musica:
Ausschnitte aus dem umfangreichen Hardcover-Digibook:
A delightful production, in all respects.
Weiss has a lovely, powerful voice which she uses in a historically authentic manner to perform this wonderful recital of music mostly early music. The digibook is a lavish production of 216 pages including detailed, useful, well-researched notes and many romantic-looking photographs of Weiss in period costumes against natural backgrounds. The CD itself should be welcome in the collection of any fan of early vocal music, and the digibook version would make a suitably lavish gift for such a fan.
A delightful production, in all respects.
Ein wunderbares Gesamtkunstwerk
Eine wunderbare CD verpackt in einem liebevoll gestalteten Buch!
Ich liebe dieses Werk und kann mich an der unvergleichlichen Stimme von Maria Weiss nicht satthören. Dabei entdecke ich immer wieder Neues!